Berlin-Pankow: Wohnen im Grünen und in der Stadt

 

Wohnen BERLIN PANKOW Berlin Pankow: Wohnen im Grünen und in der Stadt

Natur und Idyll in Berlin

Der Brosepark ist benannt nach dem Pankower Bankier Christian Wilhelm Brose, der das Grundstück 1818 erwarb und diesen Park anlegen ließ. 1920 wurde das Parkgrundstück durch die Gemeinde Niederschönhausen erworben, welches bis dahin im Besitz der Familie Brose war. Im zweiten Weltkrieg wurde auch der Brosepark stark beschädigt, weshalb er in den Jahren 1985-1987 umfassend rekonstruiert wurde. Die Nähe zum Pankower Schlosspark und Schloss Schönhausen machten den Brosepark schnell zu einem beliebten Erholungsort mitten in Berlin. Vor allem der wertvolle alte Baumbestand macht die Schönheit des Broseparks aus. Ihre Seltenheit führte dazu, dass zwei Eiben, eine Flatterulme, ein Bergahorn, eine Hainbuche und eine Platane zu Naturdenkmälern erklärt wurden. Das träumerische Bild wird durch die verschiedenen Blumen abgerundet, welche im gesamten Park blühen, dazu gehören unter anderem Veilchen, Narzissen und Milchsterne. Eingebettet in diese Wohlfühl-Kulisse befindet sich auch ein schöner Spielplatz, wodurch der Brosepark auch ein ideales Ausflugsziel für Familien darstellt.

Wohnen Pankow Berlin Pankow: Wohnen im Grünen und in der Stadt

Wohnen und Leben in Pankow

Verlässt man den Park, bietet die Dietzgenstraße viele Möglichkeiten für einen Einkaufsbummel. Die Infrastruktur lässt keine Wünsche offen. Diese familienfreundliche Infrastruktur äußert sich in Kindergärten, Schulen, Ärzte, Sporteinrichtungen und Anbindungen an das öffentliche Nahverkehrsnetz, welche sich in unmittelbarer Nähe zum Objekt befinden. In nur 5 Minuten erreicht man mit dem Auto das Rathaus-Center Pankow mit insgesamt 80 Geschäften und einem Parkhaus, welches den Kunden kostenlos zur Verfügung steht. Der gepflegte Brosepark ist ein Kleinod unter den zahlreichen Parks in Pankow. In Kürze entsteht hier ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohnungen, einer kleinen Gewerbefläche und 2 Doppelhaushälften, die es ermöglichen werden, inmitten dieser Idylle zu wohnen und zu leben. Dabei ist es das erklärte Ziel, die 2 Häuser bestmöglich in die Landschaft einzufügen. Genießen Sie dank großer bodentiefer Fenster einen umwerfenden Ausblick, während  Sie in Ihrer neuen Küche das Essen zubereiten, das Sie anschließend auf Ihrem Balkon bzw. Ihrer Terrasse zu sich nehmen.

02 Impressionen 61969015 300x209 Berlin Pankow: Wohnen im Grünen und in der Stadt

Pankow wächst und gedeiht

Pankow und Niederschönhausen erblühte durch die gleichzeitige Nähe zur Natur und dem Zentrum von Berlin vor allem durch den wirtschaftlichen Aufschwung Anfang des 19. Jahrhunderts als beliebte Gegend für Sommerresidenzen. Die vielen villenähnlichen Immobilien wurden größtenteils restauriert und bestimmen auch heute noch das Bild von Niederschönhausen und Pankow. An der Beliebtheit dieses Ortsteils hat sich bis heute nichts geändert. Die Nähe zum Prenzlauer Berg, Weißensee und anderer schöner Parkanlagen wie den Bürgerpark, die Schönholzer Heide, den Schlosspark und den Botanischen Volkspark machen Niederschönhausen zu einer der gefragtesten Wohngegenden Berlins.
Für mehr Informationen zur Infrastruktur und der Lage, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an unter: 030 – 3151741-12. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Der Verkauf der Wohnungen erfolgt direkt vom Eigentümer!

Anschrift
Objektstandort:
Dietzgenstr. 40
13156 Berlin-Pankow

Breiteng: 52.58376
Längeng.: 13.40356

Effizenzhaus KFW70